Alle sieben Jahre, so heißt beginnen neue Entwicklungsphasen bei uns Menschen. Spätestens mit sieben ist das Kinder in der Schule, mit 14 kommt die Pubertät und mit 21 Jahren beginnt das Erwachsen werden. Mit 49 plus und minus stehen Männer wie Frauen mitten in der Midlife Crisis oder kurz davor. Und mit 70 was ist da?. Zuvor wird Mann oder Frau ab 63 die Rente ermöglicht, ab 65 beginnt der Count Down und mit 70 sind die meistens in der Rente angekommen. Pensionäre ausgenommen, die haben einen Sonderstatus, mehr Geld und sonstige Vergünstigungen die Rentner nicht haben. Frage ist aber verändert sich das Gehirn mit 70 noch einmal und wenn ja, gibt es mentale Veränderung ähnlich dem Prozess eines Jugendliche dessen Hormone quer schießen und der Körper rebelliert in alle Richtungen? Ich denke bei uns 70 jährigen ist es ähnlich, aber anders und ich vermute Demenz und ähnliche Krankheiten haben damit zu tun, dass ältere Menschen isolierter sind, Wegfall ihrer Arbeit und der einhergehende soziale, kommunikative, fachliche Ausgleich, Witwe oder Witwer, also emotionaler Verlust eines Partners/in und ein ziemlich unerforschtes Terrain, das Ziel des eigenen Tode permanent vor den Augen. Das stirbt jemand, mit 72 dort 81 und da wieder mit 90. Dieser Spannungsfeld indem wir Rentner u. Pensionäre uns befinden, die Veränderung von Geist, Körper und die Aussicht auf den Tod, das macht was mit uns. Die Frage ist wie damit umzugehen ist und ob das System der Rente so krass sein muss wie es gerade ist. Das heißt irgendwann kommt der Punkt wo Mann/Frau aufhören soll, seitens der Rentenversicherung und den Regeln unserer Gesellschaft. Das Ehrenamt was danach kommen kann ist für zum Beispiel nicht die Lösung und für H. war es nicht die Lösung, mit der ich heute mich zufällig getroffen habe und wir uns bei beginnenden Sonnenschein in der Bäckerei Ihle ausgetauscht haben. Sie hätte sich einen schleichenden Übergang gewünscht, das von heute auf morgen in die Rente gehen ist wie ein plötzlicher Sterbefall eines Angehörigen. Die Verkündigung einer Schwangerschaft bereitet uns vor auf die Geburt, aber das eintreten in die Rente wird nicht unterstützt noch gelehrt noch wissenschaftlich untersucht. Warum gibt es denn gerade bei älteren Männern eine hohe Suizidrate, ich denke weil Sinnlosigkeit des Daseins im Vordergrund steht und der Wegfall einer sinngebenden Tätigkeit. Wie viel graue Männer und Frauen halten an ihrer Position an ihrer Macht fest. So viele Gedanken bei schönsten aber kalten Wetter. Mittags in der Sonne gelegen, S. eine Runde Kuhsee mit Tochter. Endlich!!!
Haiku des Tages: Nebel kommt und bleibt. Sonne kommt und soll länger bleiben