Samstag, ausnahmsweise Samstag, Männerfrühstück mit Dame im Schneider. Heitere aufgekratzte Stimmung im Schneider. J. läuft zur Bestform auf und S. unterhält sich köstlich. Die beiden haben viel zu lachen. Danach wie so oft bei uns Zimmerrenovierungsarbeiten oder Umzüge oder Umgestaltung eines Büro´s oder des Geschäftes. Ich glaube wir haben keinen Monat, indem nicht irgendwo etwas renoviert, umgestaltet oder anders eingerichtet wird. Wenn nicht immer im großen Stil, aber oft auch im kleinen. Im März kommt die ganz große Nummer, S´s Laden wird aufgefrischt. Diesmal Y. Zimmer im Keller wird aufgepimpt. Alles raus, sein neues Bett kommt im Februar bis dahin soll alles fertig sein. Aus Schwarz wird Weiß und aus Unordnung wird Ordnung. S., L. und Y. legen los. Stimmung gut. Ich führe ein Schattendasein und sorge dafür das die Abläufe, der Müll und alles was dazu gehört diskret verschwindet. Ebenso sorge ich für´s Essen und Trinken und Punkt 13.15 Uhr gibt es Nudeln mit Gemüsebolognese. Grundlage für die Bolognese ist Misopaste, dazu entweder Sahne oder Sojasoße oder ähnliches. Das ganze wird mit Weißwein abgeschmeckt. Eignet sich für alle Restgemüsestände. Diesmal war es Rosenkohl, Lauch, Blumenkohl, Erbsenschoten und Knoblauch und Ingwer gehören auch dazu, wie Schuhbeck sagt. Hoffentlich kann er im Gefängnis kochen. Während der Zubereitung hörte ich Jennerwein, ( Jörg Maurer Autor )unten im Keller tobte die Bohrmaschine, der Akkubohrer, bei mir im Kopf, ein verwirrter Mörder. Sechs Stunden hörte ich die Reihe Jennerwein Band 3 – Niedertracht – und manchmal gibt es Zufälle, da kann man viele Fragen haben. Ich nach dem Essen und putzen der Küche, die anderen drei mutierten wieder zu Ikeaameisen, setzte mich auf den Balkon in die Sonne, in der Erklärung eines Bienenzüchters über den Schwänzeltanz und den Rundtanz und wie man ihn so ähnlich auch bei Gribbelmücken nachweisen konnte und die mit Hilfe eines besonderen Geruchsstoffs und der Lesung des Schwänzeltanzes, kann man Personen orten die mit dem Geruchsstoff auch in Verbindung gebracht worden sind. Jedenfalls Schwänzeltanz und Bienen im Hörbuch, Biene ganz real am Samstag 25.1. vor mir. Eine Kundschafterin für ihr Volk. Die Nachricht an die Königin“nein noch kein Frühling, weiterschlafen, der nächste Schnee kommt bestimmt.“ Eine Biene im Januar macht noch keinen Frühling. Spaziergang mit Kopfhörer, sehr langsam und vertieft in Jennerwein. In der Kulpahütte auf S. und L. gestoßen, die vorletzten Sonnenstrahlen genossen. Nachdem die Morde aufgeklärt waren, die Ikeaameisen wieder im Keller, eine Stunde Sport, plus insgesamt 14 T Schritte gelaufen. Kein Wunder das ich müde war und S. auch. Früh ins Bett für einen Samstag.
Haiku des Tages: Eine Biene im Januar macht noch keinen Frühling. Ein Ikearegal stellt sich nicht von alleine auf. Die Ikeaameisen sitzen auf den Boden.