2.2.2025

Normal sonntags, Frühstück, groß, heute nicht. Heute langer Spaziergang im Siebentischwald, und den Begriff kann man wörtlich nehmen. Es gibt 7 Tische im Wald. Treffen um 10 Uhr am Waldpavillion und dann geht die Gruppe von 10 Personen plus den beiden Führern durch den Wald. L. und M. sind auch dabei. Augsburg und sein Weltkulturerbe, Wasser. Viel Wissen in drei Stunden, viele Infos die dann aber wieder im grau und der kälte des Tage und von den vielen Bächen im Siebentischwald weggeschwemmt werden. Er G., war früher im Planetarium tätig und seine Frau A., die auch einen Part als Wissensvermittlerin übernahm, gaben sich viel Mühe, uns bei der Kälte bei Laune zu halten und wissenswertes zu vermitteln. Trennung von Quellwasser und Lechwasser, genutzt als Brauchwasser in den Kanälen der Stadt, sind die wichtigsten Kriterien für das gute Grundwasser der Stadt Augsburg, damals ab dem 14 Jahrhundert und Jetzt. Hätte die Stadt vor ca. 15 Jahren das Wasser „verkauft“, dann wäre es nichts geworden mit dem Weltkulturerbe. Die Augsburger Bevölkerung hatte sich damals massiv gegen eine Übernahme eines Wasserunternehmens gewehrt. Ungewöhnlich ist es, wenn der Hauptspaziergang am Vormittag ist und nicht nachmittags. So bleibt aber viel Zeit für die Dinge die wir nun nachmittags erledigen können bzw. auch müssen. Ansonsten ist es im Hause still und draußen. Bei den Hochnebel und der Kälte sind Aktivitäten begrenzt.

Haiku des Tages: Der Koch im Krimirausch, Jennerwein. Die Beiköchin versteht ihren Koch nicht, der versteht sie auch nicht. Zwei Kopfhörer am Ohr. Das Mittagessen war trotzdem gut.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: